Aus was besteht Honig?

Veröffentlicht am 19. März 2022 um 15:03

Oft werde ich gefragt, ob in meinem Honig kein Zucker ist. Ich muss dann schon immer schmunzeln.

Honig besteht zum größten Teil (ca. 80%) aus Kohlenhydraten, also aus verschiedenen Zuckerarten. Unter anderem sind es die Einfachzucker Glukose und Fructose, Zweifachzucker Saccharose und Malteser und noch verschiedene Mehrfachzucker.

So aber natürlich sind in den restlichen 20% auch weitere Bestandteile. Neben Wasser findet ihr viele Enzyme, die die Bienen durch ihren Speichel zugeben. Das wichtigste ist sie Inverter, an dem auch die Qualität eines Honig bestimmt wird. Mit den weiteren Enzymen hat der Honig eine antibakterielle und verdauungsfördernde Eigenschaften. Es befinden sich auch entzündungshemmende Inhibine wie Wasserstoffperoxid im Honig.  Antioxidantien und Flavonoide übernehmen die Radikalfänger und schützen so die Zellen im Körper. Eine Vielzahl an Vitaminen, wie Vitamin C, B1, B2, B6, Biotin Pantothensäure uns Folsäure sind nachgewiesen. Magnesium  Calcium, Natrium und Phosphor vertreten die Mikronährstoffe. Als letzte Gruppe sind Aminosäuren im Honig enthalten- Hauptvertreter sind Prolin (Bildung Hämoglobin) und Acetylcholin (Nervenweiterleitung).

Bei allen Inhaltsstoffen ist immer zu beachten, dass die Zusammensetzungen je nach Honigart, Standort und Wetter variiert.

 

 


« 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.